Ohrenkorrektur (Otoplastik)
Für ästhetische Proportionen und mehr Selbstbewusstsein
Abstehende oder asymmetrische Ohren können sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zu Unsicherheiten und psychischer Belastung führen. Eine Ohrenkorrektur, auch bekannt als Otoplastik oder Otopexie, bietet eine effektive Lösung, um die Form und Lage der Ohren harmonisch an den Kopf anzupassen. Ob aus ästhetischen Gründen oder aufgrund von Hänseleien im Kindesalter – eine professionelle Ohrenkorrektur kann Betroffenen neues Selbstbewusstsein schenken.
Abstehende oder asymmetrische Ohren sind nicht nur ein optisches Merkmal, sondern können auch eine erhebliche emotionale Belastung darstellen. Besonders Kinder leiden oft unter Hänseleien und entwickeln dadurch Unsicherheiten, die bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben können. Eine Ohrenkorrektur, auch bekannt als Otoplastik oder Otopexie, bietet eine effektive Möglichkeit, die Form und Lage der Ohren harmonisch an den Kopf anzupassen. Der Eingriff kann helfen, das Selbstbewusstsein zu stärken und das Wohlbefinden zu steigern, indem er die natürliche Ästhetik wiederherstellt.
Gründe für eine Ohrenkorrektur
Die häufigste Ursache für abstehende Ohren liegt in der erblichen Veranlagung. Typische Faktoren sind:
- Unterentwickelte Anthelixfalte: Der obere Teil der Ohrmuschel ist glatt und steht ab.
- Übermäßig ausgeprägte Concha: Die schüsselförmige Vertiefung nahe des Gehörgangs drückt die Ohrmuschel nach außen.
- Vergrößerter Winkel zwischen Ohr und Schädel: Normal wäre ein Winkel von etwa 30°.
Auch zu große Ohren oder seltenere Fehlbildungen wie Schüssel- oder Tassenohr können ästhetische Probleme darstellen, die eine Korrektur erfordern. Besonders Kinder leiden häufig unter Hänseleien aufgrund ihrer „Segelohren“, aber auch Erwachsene fühlen sich oft eingeschränkt oder unwohl.
Vereinbare einen unverbindlichen Beratungstermin bei Bergman Clinics Aesthetics und entdecke, wie wir Dir oder Deinem Kind mit einer professionellen Ohrenkorrektur helfen können, Dich rundum wohlzufühlen.



Behandlungsmethoden der Ohrenkorrektur
1. Formung der Anthelixfalte
Der obere Teil der Ohrmuschel wird sanft nach hinten gewölbt, wodurch die Ohrmuschel wieder näher am Kopf anliegt.
2. Reduktion des überschüssigen Knorpels der Concha
Die Höhe des „Schüsselrands“ wird reduziert, sodass das Ohr weniger vom Kopf absteht.
Ablauf der Operation
- Anästhesie: Die Operation erfolgt bei Kindern meist in Vollnarkose oder Dämmerschlaf, bei Erwachsenen und älteren Kindern oft in lokaler Betäubung.
- Schnittführung: Der chirurgische Zugang erfolgt hinter dem Ohr, sodass die Narbe als schmaler, unauffälliger Strich versteckt bleibt.
- Knorpelneuformung: Der Knorpel wird je nach Bedarf modelliert und in die gewünschte Position gebracht. Dauerhafte Nähte sind meist nicht notwendig, da das Ohr die neue Form ohne Spannung annimmt.
Wann ist eine Ohrenkorrektur möglich?
Da das Ohr bereits im Alter von 4 bis 6 Jahren vollständig ausgewachsen ist, kann die Korrektur sowohl vor dem Schuleintritt als auch zu jedem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Natürliche Ergebnisse und individuelle Lösungen
In unseren Kliniken setzen wir auf moderne und schonende Verfahren, um die Ohren harmonisch an die Proportionen des Gesichts anzupassen. Dank präziser Techniken erzielen wir dauerhafte Ergebnisse ohne Spannungsgefühle oder sichtbare Narben.
Lasse dich jetzt beraten!
Der Behandlungsverlauf
Das Vorgehen bei einer Ohranlegeplastik: Präzision für harmonische Ergebnisse
Die Ohranlegeplastik wird individuell an die anatomischen Gegebenheiten der Patient:innen angepasst, um ein natürliches und ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Dabei kommen bewährte Techniken zum Einsatz, die die Form und Position der Ohren dauerhaft korrigieren.
Schritte der Ohranlegeplastik
1. Formung der Anthelixfalte
Ein häufiges Merkmal abstehender Ohren ist eine unterentwickelte Anthelixfalte. Bei der Korrektur wird der obere Teil der Ohrmuschel sanft nach hinten gewölbt und stabilisiert, sodass das Ohr wieder enger am Kopf anliegt. Diese Technik sorgt für eine harmonische Kontur und natürliche Proportionen.
2. Reduktion des überschüssigen Knorpels der Concha
Ist die schüsselförmige Vertiefung der Ohrmuschel (Concha) zu ausgeprägt, kann dies das Ohr weiter vom Kopf abstehen lassen. Durch die Reduktion des überschüssigen Knorpels wird der „Schüsselrand“ erniedrigt, wodurch die Ohrmuschel näher an den Kopf herangeführt wird.
Narkose und Durchführung
Die Wahl der Narkoseform richtet sich nach dem Alter und den Bedürfnissen der Patient:innen:
- Kinder: Die Operation wird meist in Vollnarkose oder Dämmerschlaf durchgeführt, um maximale Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
- Jugendliche und Erwachsene: Bei älteren Patient:innen erfolgt der Eingriff in der Regel unter lokaler Betäubung.
Unauffällige Narben
Die Schnittführung erfolgt diskret hinter dem Ohr, sodass die Narben als schmaler Strich verborgen bleiben und kaum sichtbar sind.
Diese präzisen Techniken ermöglichen es, die Ohren ästhetisch an den Kopf anzupassen und gleichzeitig ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Vereinbare einen Beratungstermin bei Bergman Clinics Aesthetics und entdecke, wie wir Dir zu mehr Selbstbewusstsein durch eine professionelle Ohrenkorrektur verhelfen können.
Patienten kommen zu Wort
Vor- und Nachher-Fotos
Unsere Fachärzt:innen
„Standorte“
Veelgestelde vragen
- Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suche gefunden, bitte verfeinern Sie Ihre Anfrage oder fragen Sie einen unserer Mitarbeiter über den Chat.
-
Die ersten Tage nach dem Eingriff sollten Sie es ruhig angehen lassen. In den ersten Wochen können Ihre Ohren geschwollen und gefühllos sein. Das verschwindet von selbst. Sie bekommen einen Tunnelverband oder ein Haarband, das die Ohren in der richtigen Position hält. Nach drei Wochen kann dieser abgenommen werden, und nach sechs Wochen dürfen Sie langsam wieder mit dem Sport beginnen. Die Narben der Operation können möglicherweise noch eine Weile etwas rot und starr sein. Im Laufe der Zeit werden sie immer hautfarben und geschmeidig. Wenn Sie nach dem Eingriff Fragen zu Ihrer Genesung haben, können Sie uns<a href="https://bergmanclinicsaesthetics.de/contact/">Tag und Nacht erreichen</a>.
-
De meeste <a href="https://bergmanclinicsaesthetics.de/gezicht/oorcorrectie/">oorcorrecties </a>ein dauerhaftes Ergebnis haben. Sehr selten kann sich ein Ohr nach einiger Zeit zurückschieben und wieder abstehen. Wenn das passiert, kann der Chirurg bei einem neuen Eingriff den Knorpel in die richtige Position fixieren. Dies ist oft ausreichend für ein schönes und dauerhaftes Ergebnis.
-
„Aufgrund der lokalen Betäubung oder Anästhesie ist die Operation nicht schmerzhaft und die meisten Kunden empfinden die Unannehmlichkeiten nach dem Eingriff als sehr gering.“
-
Bei jedem chirurgischen Eingriff besteht ein geringes Risiko für Komplikationen wie eine Wundinfektion oder Nachblutungen. Bei einer Ohrenkorrektur sind diese Risiken sehr gering. Vor dem Eingriff bespricht der Chirurg die möglichen Risiken mit Ihnen.
-
Eine Ohrenkorrektur kann sowohl unter lokaler Betäubung als auch unter Vollnarkose durchgeführt werden.
Möchtest Du einen Termin buchen?
Informiere Dich über die verfügbaren Zeiten unserer Kliniken.
Hast Du Fragen?
Kontaktiere unsere Kliniken.