Brustimplantate – Welche Arten gibt es?
Bei einer Brustvergrößerung spielen die Wahl des richtigen Implantats und die individuellen Wünsche der Patientin eine entscheidende Rolle. Bei Bergman Clinics Aesthetics legen wir großen Wert auf eine umfassende Beratung, um gemeinsam mit Dir die perfekte Lösung für Dein Wunsch-Dekolleté zu finden. Hier informieren wir Dich über die verschiedenen Arten von Brustimplantaten und deren Besonderheiten.
Material der Brustimplantate
Brustimplantate unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Material. Die zwei gängigsten Varianten sind:
- Silikonimplantate
- Silikonimplantate sind mit kohäsivem Silikongel gefüllt, das eine natürliche Haptik bietet und das Brustgewebe realistisch imitiert.
- Das Gel ist formstabil, sodass es selbst bei einem Hüllenriss nicht ausläuft.
- Diese Implantate eignen sich besonders für Patientinnen, die ein weiches, natürliches Ergebnis bevorzugen.
- Kochsalzimplantate
- Kochsalzimplantate sind mit einer sterilen Kochsalzlösung gefüllt und werden nach dem Einsetzen aufgefüllt.
- Ein Vorteil ist, dass die Kochsalzlösung bei einem Implantatriss unbedenklich vom Körper aufgenommen wird.
- Sie sind besonders für Patientinnen geeignet, die eine alternative Option zu Silikon wünschen. Allerdings fühlen sie sich oft etwas weniger natürlich an.

Form der Brustimplantate
Die Form der Implantate beeinflusst maßgeblich das Ergebnis der Brustvergrößerung. Bei Bergman Clinics Aesthetics bieten wir Dir zwei Hauptoptionen:
- Runde Implantate
- Runde Implantate sorgen für eine gleichmäßige Fülle der Brust und betonen vor allem das Dekolleté.
- Sie sind ideal für Patientinnen, die ein volleres und gleichmäßiges Aussehen bevorzugen.
- Vorteile: Wenn sich das Implantat dreht, bleibt die Brustform unverändert.
- Anatomische Implantate (Tropfenform)
- Anatomische Implantate haben eine tropfenförmige Form, die der natürlichen Brustform nachempfunden ist – mit mehr Volumen im unteren Bereich.
- Sie eignen sich besonders für Frauen, die ein dezentes, natürliches Ergebnis erzielen möchten.
- Die Implantate müssen präzise platziert werden, da eine Rotation die Brustform verändern könnte.
Oberfläche der Implantate
Die Oberfläche der Implantate kann glatt oder texturiert sein:
- Glatte Implantate:
Diese Implantate haben eine weiche, glatte Oberfläche, die sich besonders natürlich anfühlt. Sie bewegen sich leichter innerhalb der Brust, was jedoch in seltenen Fällen zu einer Verschiebung führen kann. - Texturierte Implantate:
Texturierte Implantate haben eine leicht raue Oberfläche, die dabei hilft, das Risiko einer Kapselfibrose (Verhärtung der Brust durch Narbengewebe) zu minimieren. Sie haften besser im Brustgewebe und verringern die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich drehen oder verrutschen.
Platzierung der Implantate
Zusätzlich zur Wahl des Implantats spielt die Positionierung eine wichtige Rolle:
- Subglandulär (über dem Brustmuskel): Die Implantate liegen direkt unter dem Brustgewebe. Diese Methode ermöglicht eine schnellere Erholungszeit und eignet sich für Frauen mit ausreichend Eigengewebe.
- Submuskulär (unter dem Brustmuskel): Hier bietet der Brustmuskel zusätzlichen Schutz für das Implantat, was besonders bei schlanken Frauen zu einem natürlicheren Ergebnis führt.
Gemeinsam zur richtigen Wahl
Jede Patientin ist einzigartig – und genauso individuell sollte die Wahl des Implantats sein. Im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgesprächs bei Bergman Clinics Aesthetics nehmen wir uns die Zeit, gemeinsam mit Dir das passende Implantat zu finden. Mithilfe modernster 3D-Simulationstechnologie können wir Dir zeigen, wie die unterschiedlichen Implantate an Deinem Körper wirken und welches Ergebnis erzielt werden kann.
Unsere erfahrenen Chirurg:innen begleiten Dich Schritt für Schritt auf dem Weg zu Deiner Wunschbrust – mit Kompetenz, Präzision und einem klaren Fokus auf natürliche, harmonische Ergebnisse.
Vereinbare jetzt einen Beratungstermin und lass Dich von uns umfassend informieren!
Häufig gestellte Fragen
- Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suche gefunden, bitte verfeinern Sie Ihre Anfrage oder fragen Sie einen unserer Mitarbeiter über den Chat.
-
Eine Brustvergrößerung hat keinen Einfluss auf die Funktion Ihrer Milchdrüsen und Brustwarzen. Sollten Sie nach einer Brustvergrößerung dennoch Probleme beim Stillen haben, ist es wahrscheinlich, dass diese Probleme auch ohne Prothesen aufgetreten wären.
-
Direkt nach dem Eingriff solltest du auf keinen Fall selbst fahren. Nach 1 bis 2 Wochen kannst du wieder hinter das Steuer. Dein Arzt gibt an, wie lange du am besten warten solltest.
-
Wenn deine Genesung gut verläuft, kannst du nach ungefähr 2 Wochen wieder fliegen. Der Arzt wird dies bei der Kontrolle mit dir besprechen.
-
„6 Wochen nach dem Eingriff darfst du dich wieder körperlich anstrengen. Du kannst dann auch wieder Sport treiben.“
-
6 Wochen nach dem Eingriff kannst du wieder ins Solarium gehen. Du musst in den ersten 3 Monaten die Narbe jedoch noch gegen UV-Strahlen schützen. Auch kannst du nach sechs Wochen ohne Probleme wieder in die Sauna gehen.
-
6 Wochen nach dem Eingriff kannst du wieder ins Solarium gehen. Du musst die ersten 3 Monate noch die Narbe vor UV-Strahlung schützen. Auch kannst du nach sechs Wochen ohne Probleme wieder in die Sauna gehen.
-
You are prescribed paracetamol and an additional painkiller.
-
Das unterscheidet sich von Person zu Person. Im Allgemeinen sind es auf jeden Fall die ersten 2 Wochen Tag und Nacht und danach noch 2 bis 4 Wochen nur tagsüber. Der Arzt gibt an, was für dich notwendig ist.
Möchtest Du einen Termin buchen?
Informiere Dich über die verfügbaren Zeiten unserer Kliniken.
Hast Du Fragen?
Kontaktiere unsere Kliniken.