Lipofilling
Mehr Kontur und Volumen im Gesicht? Bei der Lipofilling-Behandlung wird Körperfett entnommen (meistens vom Bauch, den Hüften oder Beinen) und an einer anderen Stelle im Körper unter die Haut zurückgeführt, beispielsweise im Gesicht oder in den Brüsten. So entstehen zusätzliche Konturen und mehr Volumen. Der große Vorteil besteht darin, dass körpereigenes Fett verwendet wird. Das macht die Methode vollkommen sicher und sorgt für ein dauerhaftes Ergebnis. Lipofilling wird daher auch häufig in der plastischen Chirurgie eingesetzt.

Das Behandlungsverfahren
Spezialisten
„Häufig gestellte Fragen“
- Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suche gefunden, bitte verfeinern Sie Ihre Anfrage oder fragen Sie einen unserer Mitarbeiter über den Chat.
-
Du erhältst kaum bis gar keine sichtbaren Narben. Nur kleine Einstichstellen in dem Bereich, in dem das körpereigene Fett entnommen wurde, und noch kleinere Einstichstellen dort, wo das Fettgewebe anschließend eingebracht wurde. Das körpereigene Fett wird nämlich mittels sehr dünner Kanülen (Röhrchen) eingebracht. Die kleinen Einstiche führen zu winzigen Narben, die oft nicht größer als 5 Millimeter sind. Meistens sind diese Narben nach einem Jahr kaum noch sichtbar.
-
Es wird körpereigenes Fett verwendet, daher ist diese Behandlung sicher. Aber jede Behandlung birgt Risiken. Es kann Schwindel als Folge von Flüssigkeitsmangel auftreten. Sehr selten kann es auch zu einer Infektion oder Nachblutung kommen. Um diese beiden Risiken auf ein Minimum zu reduzieren, darf man sechs Wochen vor dem Eingriff nicht rauchen. Manchmal kann es zu Ungleichmäßigkeiten bei der Verteilung der Stellen kommen, an denen die Fettzellen entfernt oder eingebracht wurden. Mit derselben Technik wie bei der Liposuktion und/oder Lipofilling kann dies korrigiert werden. In extrem seltenen Fällen kann das injizierte Fettgewebe in ein Blutgefäß gelangen und zu einer Fettembolie führen (vergleichbar mit einer Lungenembolie). Oder wenn es im Gesicht in ein Blutgefäß gelangt, sogar zur Blindheit. Aber nochmals, diese Komplikationen treten nahezu gar nicht auf.
-
„Fast jeder kann sich einem Lipofilling unterziehen. Es ist nur nicht möglich bei Menschen, die sehr schlank sind. Wir müssen nämlich irgendwo Fett entnehmen können, um es an einer anderen Stelle wieder zurückzusetzen.“Neben der Frage, ob es technisch möglich ist, muss man es auch wollen. Bei einer Brustvergrößerung durch Lipofilling kann man beispielsweise nur um maximal eine Körbchengröße wachsen.
-
Die meisten Menschen empfinden bei einer Lipofilling-Behandlung kaum Schmerzen, da alles gut betäubt wird. Nach dem Eingriff kann das behandelte Gebiet etwas schmerzhaft und straff sein. Ein Paracetamol reicht oft aus, um dieses vorübergehende Gefühl zu unterdrücken.
-
Lipofilling ist eine Fettgewebstransplantation: Bei der Lipofilling wird körpereigenes Fett entnommen (meistens vom Bauch, von den Hüften oder den Beinen) und an einer anderen Stelle im Körper wieder eingesetzt, zum Beispiel in die Gewebe des Gesichts oder der Brüste oder des Gesäßes. So wird das Volumen wieder aufgefüllt und/oder vergrößert und es entsteht eine bessere Kontur.
-
In advance, your specialist will mark where the fat will be removed and where it will be injected afterwards. You will then be put under anesthesia (general anesthesia) or the relevant areas will be numbed with a local anesthetic. Nachdem alles gut vorbereitet wurde, wird mit einer dünnen Liposuktionskanüle (meistens eine 2-3 mm Kanüle) Fett aus dem Bereich entnommen, aus dem wir es entnehmen müssen; dem sogenannten Spenderbereich (oft Bauch, Beine oder Flanken). Das Entfernen von Fett aus dem Spenderbereich wird so gleichmäßig wie möglich durchgeführt, damit keine Dellen oder Vertiefungen entstehen. Danach wird das entnommene Fett oft gewaschen oder abgespült und anschließend mit ebenfalls sehr dünnen Kanülen (oft 2-3 mm) wieder in den Bereich injiziert, der aufgefüllt werden muss (Brust, Gesicht oder Gesäß).
-
Nach dem Eingriff können blaue Flecken, Schwellungen und ein empfindliches Gefühl auftreten. Nach etwa einer Woche sind diese Beschwerden in der Regel verschwunden. Wir empfehlen, deinem Körper mindestens zwei Wochen Ruhe zu gönnen. Nach zwei Wochen kannst du mit leichten körperlichen Arbeiten wieder beginnen. Nach sechs Wochen darfst du wieder Sport treiben und schwere körperliche Arbeiten ausführen.
-
Nach 3 Monaten ist das Endergebnis sichtbar. Dieses Ergebnis ist dauerhaft, vorausgesetzt, du hältst ein stabiles Gewicht. Die versetzten Fettzellen verhalten sich nämlich genauso wie alle anderen Fettzellen in deinem Körper. Nimmst du zu, wachsen auch die Fettzellen in deinen Brüsten und werden größer. Nimmst du ab, nehmen die Fettzellen in deinen Brüsten ab und werden kleiner.
Möchtest Du einen Termin buchen?
Informiere Dich über die verfügbaren Zeiten unserer Kliniken.
Hast Du Fragen?
Kontaktiere unsere Kliniken.