In der Regel dauert es nach der Operation 3 bis 6 Monate, bis das endgültige Endergebnis erreicht ist. Wenn Sie gute Lebensgewohnheiten haben, bleibt dieses erreichte Ergebnis über Jahre hinweg stabil. Das Ergebnis wird sich im Laufe der Zeit jedoch mit Ihrem Körper verändern, so wie bei fortschreitendem Alter und/oder Gewichtsveränderungen.
Eine Bauchdeckenstraffung, das Entfernen von überschüssiger Bauchhaut und Unterhautfett, ist ein umfangreicher Eingriff. Daher erfordert eine Bauchdeckenstraffung auch eine beträchtliche Erholungszeit, die in der Regel 6 bis 8 Wochen dauert. Es ist wichtig, dass du nach dem Eingriff ausreichend Ruhe nimmst und deinen Körper nicht zu sehr (über)belastest. Deshalb raten wir dir, in den ersten Tagen zu Hause ruhig zu bleiben, aber dennoch umherzulaufen und täglich so viel wie möglich kleine Spaziergänge im Haus zu machen. Diese sorgen dafür, dass der Blutkreislauf in Gang bleibt und das Risiko, eine Thrombose zu bekommen, sehr gering wird. Im Allgemeinen stehen die ersten 2 Wochen nach der Operation im Zeichen relativer Ruhe: Du bewegst dich zwar, vermeidest jedoch kräftige Anstrengungen. Wenn die Bauchmuskeln genäht wurden, darfst du 6 Wochen lang keine Bauchmuskelübungen machen. Zwischen Woche 3 und 6 steigerst du die körperliche Belastung, und nach 6 bis 8 Wochen darfst du alle Anstrengungen wieder aufnehmen. Rechne damit, mindestens zwei Wochen nach der Operation von der Arbeit freizunehmen.
In den ersten Tagen nach dem Eingriff können Sie unter anderem Schwellungen und blaue Flecken sowie oft ein gewisses „Prellungsgefühl“ erleben. Auch können Sie in den ersten Tagen Schmerzen verspüren, aber diese nehmen oft im Laufe der Tage nach dem Eingriff ab. Die Schmerzen sind gut mit starkem Muskelkater zu vergleichen. Gegen die schlimmsten Schmerzen können Sie alle vier bis sechs Stunden zwei Tabletten Paracetamol (500 mg) einnehmen. Beachten Sie, dass in den Wochen nach dem Eingriff auch die Mobilität eingeschränkt sein kann.
Bei vielen Menschen ist die Haut aufgrund von Schwangerschaft und/oder Übergewicht stark gedehnt gewesen, wodurch sich Schwangerschaftsstreifen gebildet haben. Schwangerschaftsstreifen lassen sich nicht immer vollständig entfernen, da sich ein Teil der Streifen auch oberhalb des Nabels befindet. Diese Streifen bleiben bestehen, werden jedoch durch die Operation in den Unterbauch verlagert. Schwangerschaftsstreifen der Haut bedeuten auch, dass die Haut oft weniger elastisch und teilweise beschädigt ist. Daher wird eine Bauchdeckenstraffung bei Menschen mit Schwangerschaftsstreifen immer ein etwas weniger straffes Endergebnis haben als bei Menschen, die frei von Schwangerschaftsstreifen sind.
Bei Bey von Bergman Clinics führen wir keine Behandlungen unter 18 Jahren durch, mit Ausnahme einiger Behandlungen bei den Hauttherapeuten. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter 088 9000 535.
Viele unserer Standorte bieten flexible Zahlungsmethoden an. Welche das genau sind, erfährst du bei den jeweiligen Standorten.
Ja, das passiert fast immer. Um ein bestmögliches Ergebnis deiner Bauchdeckenstraffung zu erreichen, muss nicht nur der Überschuss an Haut entfernt werden, sondern auch der Fettüberschuss (zum Beispiel von der oberen Bauchregion, den Flanken und/oder dem Rücken). Wir machen nicht nur deinen Bauch straffer, sondern optimieren auch die Konturen deines Körpers, indem wir angesammeltes Fett entfernen. Der plastische Chirurg wird diesen Aspekt immer mit dir besprechen und in den Behandlungsplan für eine Bauchdeckenstraffung aufnehmen. Eine sehr umfangreiche Bauchdeckenstraffung mit umfassender Fettabsaugung wird häufig als fettabsaugungsunterstützte Bauchdeckenstraffung bezeichnet (auf Englisch: liposuction-assisted abdominoplastik).
In den meisten Fällen bleibst du eine Nacht in der Klinik und am nächsten Tag, wenn du dich gut fühlst und der Arzt oder die Krankenschwester es für verantwortbar hält, darfst du wieder nach Hause. Dein Begleiter oder Fahrer kann dich dann nach Hause bringen, du darfst nämlich noch nicht selbst fahren.
„Trotz Vorbereitung, Planung und Sicherheitsmaßnahmen besteht ein begrenztes Risiko für Komplikationen. Mögliche Komplikationen einer Bauchdeckenstraffung sind Bluterguss, Infektion, Ansammlung von Wundflüssigkeit, Auseinanderklaffen der Wunde, verminderte Empfindung oder taube Haut, Durchblutungsstörungen oder Gewebssterben des Nabels, Schmerzen, Narkoseprobleme, Thrombose und Lungenembolie.“ Wir streben immer ein möglichst symmetrisches Ergebnis an, aber 100% Symmetrie kann leider nie garantiert werden. Es kann dennoch vorkommen, dass kleine Unterschiede in der Fettansammlung oder Unregelmäßigkeiten und/oder überschüssige Haut an den Flanken auf beiden Seiten der Narbe bestehen bleiben oder dass die Narben breiter und dicker geworden sind als gedacht. Glücklicherweise können wir das in den meisten Fällen korrigieren.
„Die Narben liegen meist so tief wie möglich, sodass sie von einem Bikini oder Unterwäsche verdeckt werden. Die Narbe um den Bauchnabel wird so sauber versteckt, dass sie am Ende kaum sichtbar sein wird. Die Länge der Narbe hängt von der Form des Bauchs ab. Es kann ein bis zwei Jahre dauern, bis die Narbe flacher und heller geworden ist. Bei einer begrenzten Bauchdeckenstraffung wird die Bauchdecke in kleinerem Umfang korrigiert und es entsteht keine Narbe um den Bauchnabel. Die Indikation für eine begrenzte oder eine umfassende Bauchdeckenstraffung hängt von der individuellen Situation ab und wird in Absprache mit dir und dem plastischen Chirurgen festgelegt. Der Nachteil der Narbenbildung wird im Allgemeinen mehr als wettgemacht durch das erzielte Ergebnis und das zufriedene Gefühl, das du nach der Operation bekommst.“
Die Operation ist dazu gedacht, überschüssige Haut und subkutanes Gewebe zu entfernen. Dadurch wirst du schlanker im Umfang und leichter im Gewicht. Achtung, bei einem zu hohen BMI ist es nicht sicher, die Operation durchzuführen. Es ist wichtig, dass du vor der Operation ein stabiles Zielgewicht hast, damit wir das optimale Ergebnis erzielen und das Risiko von Komplikationen verringern können.
Es gibt leider keine alternativen Eingriffe, um den Überschuss an Bauchhaut zu entfernen. Manchmal wird trotz eines Hautüberschusses nur eine Liposuktion gewählt. In diesem Fall wird der Bauch oft flacher durch die Entfernung des Fettes, aber ein Hautüberschuss bleibt bestehen.