„Zum Glück ist die Haut sehr elastisch. Nach dem Eingriff zieht sich die Haut meistens wieder straff über die behandelte Stelle. Wenn der Arzt erwartet, dass die Haut nicht elastisch genug ist, wird dies im Voraus mit Ihnen besprochen. Dank der spezifischen Technik der langsamen super-tumeszenten Lokalanästhesie werden die Verbindungen der Haut mit dem Muskel nicht beschädigt. Dadurch kann die Haut nicht absacken. Außerdem wird dieses Verbindungsnetzwerk aktiviert, wodurch sich die Haut zusätzlich zusammenzieht. Das nennen wir Lipolift. Der zusammenziehende Effekt hängt also stark von der verwendeten Fettabsaugungstechnik ab.“
Liposuktion ist nicht dazu gedacht, Cellulite zu behandeln. In vielen Fällen scheint sich die Cellulite nach der Behandlung verbessert zu haben, aber das ist nicht das Ziel der Behandlung.
„Liposuktion ist fast immer möglich, auch bei einem oder mehreren Narben im Behandlungsbereich. Unsere Chirurgen haben bereits viele Menschen mit Narben behandelt, zum Beispiel am Bauch.“
Liposuktion erfolgt unter Betäubung. Wählst du eine Liposuktion unter Vollnarkose, wirst du in Schlaf versetzt. Du fühlst dann nichts. Entscheidest du dich für eine tumeszente Liposuktion, erhältst du eine lokale Betäubung. Das Einspritzen der Flüssigkeit schmerzt nicht, kann aber unangenehm sein. Während des Fettabsaugens kannst du die Bewegung der Saugkanüle und kleine Stiche fühlen. Schmerzhaft ist das nicht.<a href="https://bergmanclinicsaesthetics.de/buik-benen/liposuctie-1/stap-2-de-behandeling/">Erfahren Sie mehr über die Behandlung.</a>
Ja, die Haut zieht sich nach einer Fettabsaugungsbehandlung wieder straff. Wir wenden eine spezielle Technik der Fettabsaugung an, bei der nicht nur das Fett verschwindet, sondern auch die Haut straffer wird.