Muttermale
Überwachung & Behandlung für gesunde Haut
Muttermale (Nävi) sind gutartige Hautveränderungen, die aus pigmentbildenden Zellen bestehen. Sie treten in unterschiedlichen Formen, Größen und Farben auf und sind meist harmlos. Dennoch ist es wichtig, Muttermale regelmäßig zu beobachten, da sie sich im Laufe der Zeit verändern können. In manchen Fällen kann eine Entfernung aus medizinischen oder ästhetischen Gründen sinnvoll sein.

Muttermale entstehen durch eine vermehrte Ansammlung von Melanozyten (pigmentbildenden Zellen) in der Haut. Sie können angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens durch genetische Veranlagung & UV-Strahlung entwickeln.
Es gibt verschiedene Typen von Muttermalen:
Gutartige Muttermale – Kleine, gleichmäßige Flecken, die keine Beschwerden verursachen
Atypische Nävi – Unregelmäßige Muttermale, die stärker überwacht werden sollten
Angeborene Muttermale – Können größer sein & sollten regelmäßig kontrolliert werden
Erworbene Muttermale – Entstehen durch Sonnenexposition oder hormonelle Veränderungen
Wann sollten Muttermale untersucht werden?
Die meisten Muttermale sind harmlos, doch Veränderungen können ein Hinweis auf Hautkrebs (Melanom) sein. Daher ist eine regelmäßige Hautkrebsvorsorge wichtig. Die ABCDE-Regel hilft, verdächtige Muttermale frühzeitig zu erkennen:
Asymmetrie – Unebene oder asymmetrische Form
Begrenzung – Unklare, ausgefranste Ränder
Color (Farbe) – Unregelmäßige Färbung mit dunklen oder rötlichen Bereichen
Durchmesser – Größer als 5 mm oder wachsend
Erhabenheit/Entwicklung – Neue Veränderungen in Größe, Form oder Struktur
Sollte eines dieser Merkmale auftreten, ist eine dermatologische Untersuchung ratsam.
Behandlungsoptionen für Muttermale
Muttermale können aus medizinischen oder ästhetischen Gründen entfernt werden. Die Wahl der Methode hängt von Größe, Lage & Hauttyp ab.
1. Chirurgische Entfernung (Exzision)
Vollständige Entfernung mit Skalpell
Ideal für verdächtige oder tief sitzende Muttermale
Mit oder ohne Naht, je nach Größe
2. Laserbehandlung
Gezielte Entfernung mit hochpräzisem Laser
Besonders geeignet für flache Muttermale & Pigmentflecken
🔹chnelle Heilung & minimale Narbenbildung
3. Elektrochirurgie & Kürettage
Muttermal wird mit elektrischem Strom oder durch Abtragung entfernt
Geeignet für kleinere Muttermale oder seborrhoische Keratosen
Schonendes Verfahren mit kurzer Heilungsdauer


Regelmäßige Muttermalkontrolle für gesunde Haut
Jährliche Hautkrebsvorsorge zur Früherkennung
Veränderungen selbst beobachten & dokumentieren
UV-Schutz (LSF 50+) zur Vorbeugung neuer Muttermale & Hautkrebsrisiko senken
Muttermale untersuchen & sicher entfernen lassen
Ob zur Vorsorge, medizinischen Untersuchung oder ästhetischen Korrektur – moderne Methoden ermöglichen eine schonende und präzise Entfernung von Muttermalen.