Startseite » Körper » Bauchdeckenstraffung

Bauchdeckenstraffung

Für eine straffe, definierte Körpermitte

Der Bauch ist eine zentrale Körperregion, die durch verschiedene Lebensereignisse stark beeinflusst werden kann. Ob durch Schwangerschaft, erheblichen Gewichtsverlust oder den natürlichen Alterungsprozess – oft bleibt überschüssige Haut zurück, die sich nicht mehr von allein zurückbildet. Eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) bietet eine effektive Lösung, um die Körperkonturen zu verbessern und eine straffe, harmonische Silhouette zu erzielen.

Was ist eine Bauchdeckenstraffung?

Die Abdominoplastik ist ein bewährtes chirurgisches Verfahren, bei dem überschüssige Haut und Fett entfernt und die Bauchmuskulatur gestrafft wird. Dadurch wird nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild verbessert, sondern auch die Funktion der Bauchmuskulatur gestärkt. Der Eingriff eignet sich besonders für Menschen, die trotz Sport und gesunder Ernährung ihre überschüssige Bauchhaut nicht reduzieren können.

Warum eine Bauchdeckenstraffung?

Gründe für eine Bauchdeckenstraffung

Eine Bauchdeckenstraffung kann aus unterschiedlichen Beweggründen sinnvoll sein – sowohl ästhetisch als auch funktionell:

Schwangerschaften und überdehnte Bauchmuskulatur
Nach einer oder mehreren Schwangerschaften verliert die Haut an Elastizität, und die Bauchmuskeln können auseinanderweichen (Rektusdiastase). Eine Straffung kann helfen, den Bauch wieder in seine ursprüngliche Form zu bringen.

Überschüssige Haut nach Gewichtsverlust
Nach einem starken Gewichtsverlust bleibt häufig überschüssige Haut zurück, die sich nicht mehr zurückbildet. Dies kann nicht nur als optisch störend empfunden werden, sondern auch Hautirritationen und Entzündungen begünstigen.

Nachlassende Hautelastizität durch Alterung
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft. Eine Bauchdeckenstraffung kann helfen, die Bauchpartie wieder glatter und straffer wirken zu lassen.

Funktionelle Beschwerden durch Hautfalten
Hautfalten, die aufeinanderliegen, können durch Reibung und Schweißbildung zu chronischen Entzündungen führen. Eine Straffung kann hier nicht nur optisch, sondern auch medizinisch Erleichterung schaffen.

Ablauf der Bauchdeckenstraffung

Vor der Operation findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in dem wir gemeinsam klären, welche individuellen Wünsche bestehen und welche medizinischen Möglichkeiten sinnvoll sind.

Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt
Dauer: ca. 2–4 Stunden
Stationärer Aufenthalt von etwa 2 Tagen
Kombinierbar mit anderen Eingriffen wie Fettabsaugung oder Rektusdiastase-Korrektur

Nach der OP – Heilung und Ergebnis

Die ersten Wochen nach der Bauchdeckenstraffung sind entscheidend für ein optimales Ergebnis. Eine spezielle Kompressionskleidung unterstützt die Heilung, und körperliche Schonung ist wichtig. Nach vollständiger Genesung profitieren Patientinnen und Patienten von einer straffen Körpermitte, verbessertem Körpergefühl und gesteigertem Selbstbewusstsein.

Individuelle Beratung für Dein persönliches Wohlbefinden

Eine Bauchdeckenstraffung ist ein bedeutender Schritt – wir begleiten Dich auf dem Weg zu Deinem neuen Körpergefühl mit höchster medizinischer Expertise und individueller Betreuung.

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir freuen uns, Dich auf Deinem Weg zu mehr Wohlbefinden zu unterstützen!

Patientenstimmen

  • „Nun passt mein Äußeres zu meinem Inneren; ich bin rundum glücklich!“ Anoniem
  • „Mein Bauch ist endlich wieder schön flach!“ Anoniem
  • „Ich war unsicher und unglücklich über meinen Körper“ Anoniem

Vorher- und Nachher-Fotos

Um diese Vorher-Nachher-Ergebnisse anzusehen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein

Fachärzt:innen

Standorte

Häufig gestellte Fragen

Möchtest Du einen Termin buchen?

Informiere Dich über die verfügbaren Zeiten unserer Kliniken.

Hast Du Fragen?

Kontaktiere unsere Kliniken.